Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Die neueren Informations- und Kommunikationstechnologien zeichnen sich durch immer stärker vernetzte, dezentrale Strukturen aus. Zugleich wird Vernetzung im Sinne dezentral und flexibel organisierter Systeme auch eine immer bedeutsamere Metapher für gesellschaftliche Organisationsprozesse. Im vorliegenden Band, der sowohl sozial- als auch technikwissenschaftliche Perspektiven versammelt, wird den Verbindungen zwischen technischen und sozialen Netzwerkkonzepten nachgegangen und untersucht, auf welche Weise deren wechselseitige Beeinflussung angemessen beschrieben und analysiert werden kann.
Vernetzung als soziales und technisches Paradigma: Gesamtes Buch als Volltext (: , 2026 kByte)
Bibliographisches
Titel
Format
Bez.
Aufl.
Jahr
ISBN
Vernetzung als soziales und technisches Paradigma
D
-
-
0
3531176048
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Vernetzung als soziales und technisches Paradigma' Biblionetz-Verweise von 'Vernetzung als soziales und technisches Paradigma'