Digitale Schule 2020 - Impulse für eine innovative Praxis
Bericht aus dem Schulversuch
Bildungspakt Bayern
,
Diese Seite wurde seit 4 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Aufgabe von der Schule ist es, Kinder und Jugendliche auf die Anforderungen einer
digital vernetzten Welt vorzubereiten. Mehr denn je geht es darum, die Möglichkeiten
digitaler Medien für Lehr- und Lernprozesse und Arbeitsabläufe in der Schule
bestmöglich zu nutzen.
Die vorliegende Publikation stellt Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Schulversuch
„Digitale Schule 2020“ vor. Im Projekt geht es darum, digitale Medien in
der gesamten Schule gewinnbringend für Lernen und Arbeiten zu nutzen.
Mit praxisnahen Anregungen möchte die Stiftung Bildungspakt Bayern Schulleitungen
und Lehrkräfte sowie die Schulaufsicht unterstützen, die Digitalisierung an
ihren Schulen auszubauen. Mit der Veröffentlichung hoffen wir auch, zur Diskussion
in der Schulfamilie beizutragen, wie digitale Medien die Qualität von Lernen weiter
verbessern können.
Bei der vorliegenden Publikation handelt es sich um eine Vorabveröffentlichung
ausgewählter Themen. Sie wird online (www.digitaleschule2020.de) ergänzt und
ggf. auch aktualisiert.
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History
Webzugriffe Biblionetz-Verweise auf 'Digitale Schule 2020 - Impulse für eine innovative Praxis' Biblionetz-Verweise von 'Digitale Schule 2020 - Impulse für eine innovative Praxis'