Zero CommentsElemente einer kritischen Internetkultur
|
![]() |

Abstracts

This Book mentions...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Weblogs in education |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
11 References 
- Multimedia (Frank Hartmann) (2008)
- Das Halbwegs Soziale - Eine Kritik der Vernetzungskultur (Geert Lovink) (2012)
- Die stille Revolution - Wie Algorithmen Wissen, Arbeit, Öffentlichkeit und Politik verändern, ohne dabei viel Lärm zu machen (Mercedes Bunz) (2012)
- Digital Exposure - Postmodern Postcapitalism (Raphael Sassower) (2013)
- The War on Learning (Elizabeth Losh) (2014)
- Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2014 (Klaus Rummler) (2014)
- Tagungsbände als Diskussionsräume? - Social Reading als erster Schritt zur flipped conference (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) (2014)
- Tagungsbände als Diskussionsräume? - Social Reading als erster Schritt zur flipped conference (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher) (2014)
- Redefreiheit - Prinzipien für eine vernetzte Welt (Timothy Garton Ash) (2016)
- Bildung und Öffentlichkeit - Eine strukturtheoretische Perspektive auf Bildung im Horizont digitaler Medialität (Dan Verständig) (2017)
- Digitaler Nihilismus - Thesen zur dunklen Seite der Plattformen (Geert Lovink) (2019)
- Rhetoriken des Digitalen - Adressierungen an die Pädagogik (Miguel Zulaica y Mugica, Klaus-Christian Zehbe) (2022)
Co-cited Books
Bücher first.

Warum Gruppen klüger sind als Einzelne und wie wir das kollektive Wissen für unser wirtschaftliches, soziales und politisches Handeln nutzen können
The Wisdom of Crowds
(James Surowiecki) (2004)


Warum wir im Informationszeitalter gezwungen sind zu tun, was wir nicht tun wollen, und wie wir die Kontrolle über unser Denken zurückgewinnen
(Frank Schirrmacher) (2009)
My First Recession
(Geert Lovink) (2003)Masse und Macht
(Elias Canetti)


(Chris Anderson) (2006)

Eine strukturtheoretische Perspektive auf Bildung im Horizont digitaler Medialität
(Dan Verständig) (2017)

Fulltext of this document
Bibliographisches 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf).
Biblionetz-History 
Webzugriffe
Biblionetz-Verweise auf 'Zero Comments'
Biblionetz-Verweise von 'Zero Comments'
Biblionetz-Verweise auf 'Zero Comments'
Biblionetz-Verweise von 'Zero Comments'